loader image

1. Bereichsfeuerwehrtag 2023

 

  1. Startseite
  2. -
  3. Allgemeines
  4. -
  5. 1. Bereichsfeuerwehrtag 2023

In Seckau ging am 20. Mai der erste Bereichsfeuerwehrtag über die Bühne. Bereichsfeuerwehrkommandant, Landesbranddirektor Stv. Erwin Grangl, freute sich gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Brandrat Harald Pöchtrager, Abordnungen des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld willkommen zu heißen.

Der Einladung folgten zahlreiche Ehrengäste, darunter Nationalratsabgeortneter Wolfgang Zanger, Landtagsabgeordneter Ing. Bruno Aschenbrenner, die zweite Präsidentin des Steiermärkischen Landtages Gabriele Kolar, Landesfeuerwehrkommandant Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, Bezirkshauptfrau Mag. Nina Pölzl, Bürgermeister Mag. Dr. Martin Rath, Beziksinspektorin Isabella Kogler (Polizeiinspektion Seckau) Patrik Fuchshofer und Patrik Peinhopf vom Roten Kreuz Knittelfeld. 

Bei der vor dem Bereichsfeuerwehrtag stattgefundenen Delegiertensitzung wurden aktuelle und zukünftige Themen rund um das Feuerwehrwesen mit den Offizieren und Sonderbeauftragten besprochen. Außerdem wurde Brandmeister Daniel Spannring offiziell vom neuen Bereichssanitätsbeauftragten ernannt. Im Anschluss lies Landesbranddirektor Stv. Grangl das erste halbe Jahr vor den über 200 angetretenen Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen Revue passieren und gab einen Ausblick auf die kommenden Großveranstaltungen am Red Bull Ring in Spielberg.

Nach dem Aus- und Rückblick standen noch Ehrungen und Auszeichnungen auf der Agenda. Als krönenden Abschluss der, von der Feuerwehr Seckau organisierten Veranstaltungen, wurden folgende Feuerwehrmänner für ihre unermüdlichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten für das Feuerwehrwesen ausgezeichnet:

Verdienstkreuz BFV Knittelfeld in Bronze:
Martin Auer, Andreas Jocham, Marco Pichler, Kevin Holzer, Markus Schlaffer, Melanie Gruber, Niklas Perchthaler, Robert Jäger, Michael Pommer, Sarah Pregetter, Fabian Dorner, Lukuas Gassner, Jakob Glawogger, Gilbert Preissl, Thomas Puster, Manuel Stockner-Grobelnik, Marcel Zwatz, Michael Pöchtrager, Markus Reiter, Thomas Zechner

Verdienstkreuz BFV Knittelfeld in Silber:
Robert Hubmann, Stefan Schlaffer, Manuel Leitgeb, Josef Moser, Alexander Biela, Karl Mitteregger,  Mario Murke, Dieter Prall

Verdienstkreuz BFV Knittelfeld in Gold:
Johannes Schlaffer, Karl Gruber, Manfred Bischof, Johann Lackner, Gerald Stengg

Verdienstzeichen LFV Steiermark III. Stufe:
Stefan Grangl, Martin Pichler, Peter Maislinger, Christoph Schlaffer, Mario Hengstler, Sarah Pregetter, Armin Mayer,

Verdienstzeichen LFV Steiermark II. Stufe:
Johann Feyerl, Horst Biela, Reinhold Kleemaier, Robert Kleemaier

Verdienstzeichen LFV Steiermark I. Stufe:
Wilhelm Schreibmayr, Karl Maislinger

Verdienstzeichen für 25-jährige Tätigkeiten im Feuerwehrwesen:
Wolfgang Bärnthaler

Verdienstzeichen für 40-jährige Tätigkeiten im Feuerwehrwesen:
Otwin Jakob Lachowitz

Verdienstzeichen für 50-jährige Tätigkeiten im Feuerwehrwesen:
Josef Arsenschek, Gottfried Kysela, Friedrich Schlacher

Verdienstzeichen für 60-jährige Tätigkeiten im Feuerwehrwesen:
Heinrich Bauer

Verdienstzeichen für 70-jährige Tätigkeiten im Feuerwehrwesen:
Franz Peter Sattler

Verdienstkreuz Land Steiermark in Gold:
Alois Kleemaier

Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit in Gold: Wilhelm Fischer, Manfred Seiger (beide Kameradschaftsbund Knittelfeld)

Am Schluss des ersten Bereichsfeuerwehrtages in Seckau warteten die Ehrengäste mit ihren Grußbotschaften auf und bedankten sich bei den Einsatzkräften für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Bericht und Fotos: ABI d.V. Thomas Zeiler/BFVKF

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Großlobming

Hauptstraße 20,
8734 Lobmingtal

kdo.006@bfvkf.steiermark.at
ff-grosslobming@ainet.at

Notruf: 122

Ansprechpartner

Kommandant
Christoph Leitner - 0664/88795809

Kommandant Stellvertreter
Martin Kaltenegger - 0664/1102904

Bearbeiterin
Julia Guggi