2. Bereichsfeuerwehrtag 2023
- Startseite
- -
- Allgemeines
- -
- 2. Bereichsfeuerwehrtag 2023
Abordnungen aller Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld versammelten sich zum zweiten Bereichsfeuerwehrtag in Kobenz. Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen standen am 09. September am Programm. Nach der Eröffnung durch den Bereichsfeuerwehrkommandanten Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl und seinem Stellvertreter Brandrat Harald Pöchtrager wurden die Tätigkeiten der Feuerwehren aus dem Bereich Knittelfeld der Bevölkerung und den zahlreich erschienenen Ehrengästen präsentiert.
So fanden sich Landesfeuerwehrkommandant Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, Landtagsabgeordneter Ing. Bruno Aschenbrenner, Landtagsabgeordneter Wolfgang Moitzi, Hofrat Mag. Harald Eitner, Chefinspektor Richard Rossmann, Bezirksrettungskommandant Bernd Peer und Bezirksstellenleiter Christoph Berghofer und Bürgermeisterin Eva Pickl ein.
Zu den Klängen des Musikvereines Kobenz traten über 200 Mann in Kobenz an. Landesfeuerwehrrat Grangl resümierte über die vergangenen Einsätze, darunter über die 400 Unwettereinsätze nach dem Hagelgewitter, Brände und die Großveranstaltungen rund um den Red Bull Ring. Bei der zuvor stattgefundenen Delegiertensitzung konnte Landesfeuerwehrrat Grangl Pater Gabriel zum neuen Bereichsfeuerwehrkuraten ernennen.
Im Rahmen des Bereichsfeuerwehrtages wurden folgende Feuerwehrmänner für ihre unermüdlichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten für das Feuerwehrwesen ausgezeichnet:
Verdienstzeichen Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld in Bronze:
Robert Tychi, Reinhard Fercher, Rene Hammerl, Thomas Wacker, Hannes Bichler, Michael Putz, Ernst Rainer, Marcel-Walter Gutschi, Roland Platzer, Thomas Zechner, Christian Stocker, Jürgen Treichl, Felix Maier, Florian Wolfsberger, Markus Klösch, Richard Koini
Verdienstzeichen Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld in Silber:
Peter Trenk, Christoph Leitner, Harald Wieser, Robert Demal, Christian Friedl, Thomas Gangl, Franz Gruber, Anton Mayer, Rudolf Tobin, Gregor Regner
Verdienstzeichen Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld in Gold:
Johann Pichler, Leopold Grünling
Verdienstzeichen III. Stufe Landesfeuerwehrverband Steiermark:
Roland Hans, Maximinius Reiterer, Christoph Wieser, Michael Grössing, Stefan Holzegger, Daniel Leitold, Anton Mayer, Fabian Dorner, Lukas Gassner, Jochen Madl, Harald Troger, Manfred Hölzl, Thomas Hölzl, Markus Zucker
Verdienstzeichen II. Stufe Landesfeuerwehrverband Steiermark:
Siegfried Hörtler, Gerhard Mayer, Wolfgang Egger
Verdienstzeichen I. Stufe Landesfeuerwehrverband Steiermark:
Werner Holzer
Medaille für 25-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens:
Christoph Farcher, Thomas Erich Kamper, Jürgen Reinhard Pirker, Marvin Renner, Franz Christian Weigandt, Manuel Dietmar Leitgeb, Herbert Pauzar, Markus Riegler, Udo Mandl, Werner Schweiger, Hubert Wolfsberger
Medaille für 40-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens:
Josef Ägydius Moser, Johannes Schlaffer, Peter Alfred Madl
Medaille für 50-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens:
Hermann Thomas Gruber, Gottfried Kysela, Rupert Peter Haubmann
Verdienstzeichen III. Stufe Österreichischer Bundesfeuerwehrverband: Daniel Feldbaumer
Auch die Ehrengäste gratulierten in ihren Grußworten der austragenden Feuerwehr Kobenz und wiesen auf die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehren, besonders bei Großschadenslagen, hin.
Bericht und Fotos: ABI d.V. Zeiler Thomas/BFVKF
Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Großlobming
Hauptstraße 20,
8734 Lobmingtal
kdo.006@bfvkf.steiermark.at
ff-grosslobming@ainet.at
Notruf: 122
Ansprechpartner
Kommandant
Christoph Leitner - 0664/88795809
Kommandant Stellvertreter
Martin Kaltenegger - 0664/1102904
Bearbeiterin
Julia Guggi